WRITINGS

Eva Brunner • Blauensee / Ein wahres Märchen mit fatalen Folgen

Bearbeitung/Regie: Fritz Zaugg

Eva Brunner • Blauensee / A true fairy tale with fatal consequences

Adaptation: Fritz Zaugg

www.srf.ch

PRIX SUISSE für „Blauensee“ als bestes Schweizer Hörspiel – nominiert als Schweizer Beitrag für den Prix Italia 2008 und den Prix Europa 2008

PRIX SUISSE for “Blauensee” as best Swiss radio play – nominated as Swiss entry for the Prix Italia 2008 and the Prix Europa 2008

Synopsis

Ein illustrer Bankier, Mäzen und mit Leidenschaft den Künsten zugetan, war während Jahren das personifizierte Zentrum der noblen Gesellschaft in Luzern. Wer sich zum privaten Umfeld des Bankiers zählen durfte, hatte den Eintritt in die Glamour-Welt aus Kunst, Wirtschaft und Politik geschafft. Die rauschenden Feste im Schloss des Bankiers sind bis heute legendär in der lnnerschweiz.

Der Bankier, der lieber Pianist geworden wäre, bezeichnete sich selber als Begründer der internationalen Musikfestwochen Luzern (Lucerne Festival). Er war aber auch Geschäfts-mann und Financier. Das Imperium von diversen Firmen, das er aufgebaut hatte, war derart verwinkelt und verschachtelt, dass ausser ihm selber niemand den Durchblick hatte.

Nach dem überraschenden Selbstmord des Bankiers brach das Imperium wie ein Karten-haus zusammen, fette Bilanzsummen lösten sich in Luft auf. Auch der Präsident der Bank wurde in den Skandal hineingezogen. Er, der edle Mann, der als Geheimdienst-Offizier die Nazis zum Rückzug aus Italien überreden konnte und damit den Krieg verkürzt hatte, sah sich vom Freund getäuscht und stürzte in den Abgrund.

Das Stück beruht auf realen Fakten, die mit den Mitteln der Fiktion zu einem Hörspiel umgesetzt wurden. Autorin ist die Tochter des Bankiers. Erzählt wird die Geschichte eines Schweizer Finanz-Groundings, das an aktuelle Abstürze und Machenschaften in der Finanzwelt erinnert. Erzählt wird von einem charismatischen Mann, der für Recht, Ordnung und Demokratie nur Hohn und Spott übrig hatte.

Alle Rechte bei der Autorin: www.evabrunner.photography

Produktion: Schweizer Radio DRS 2007 Hörspiel & Unterhaltung DRS 1

Synopsis

A well-known banker, patron and passionate art-lover, for years personified the heart of the Lucerne aristocracy. Those who were part of his private circle were granted an entry into the glamourous world of art, economics and politics. The enthralling parties in the banker’s palace are still legendary in central Switzerland.

The banker, who would rather have become a pianist, described himself as founder of the international music festival in Lucerne. But he was also a businessman and financier. The empire of diverse companies he built up was such a closed world that no one but himself had access to it.

After the banker’s surprising suicide, with the empire collapsing like a hause of cards, huge amounts of money disappeared into thin air. Even the bank president was drawn into the scandal. He, the aristocrat, who, as a secret service officer, managed to convince the Nazis to retreat from ltaly — thereby shortening the war– found himself deceived by his friend and fell into the abyss.

The story is based on real facts, then transformed into a radio play by fictional means. The author is the banker’s daughter. The story of a Swiss financial empire is told, recalling recent crashes and financial scandals. lt’s the story of a charismatic man who had only disdain and mockery for justice, order and democracy.

All Rights by the author: www.evabrunner.photography

Production: Schweizer Radio DRS 2007 Hörspiel & Unterhaltung DRS 1

EVA BRUNNER

In Luzern, Schweiz, geboren und aufgewachsen ging Eva Brunner nach der Matura zum Vertiefen ihrer Sprachkenntnisse nach London (Englisch), Barcelona (Spanisch) und Turin (Italienisch), bevor sie in Rom, Italien, am American College of Rome Communications (Film & Photography) studierte. Nach ihren Anfängen als Theaterfotografin bei freien Gruppen begann sie Theaterstücke zu schreiben, die in Rom uraufgeführt wurden. 1984-85 war sie Hausautorin am Stadttheater Luzern. Seit dem Aufenthaltsstipendium 1987 für junge deutschsprachige Autoren durch den Berliner Senat am Literarischen Colloquium lebt sie in Berlin als freie Autorin und Übersetzerin im Medienbereich. 2008 wurde ihr Hörspiel „Blauensee“ mit dem Prix Suisse als bestes Schweizer Hörspiel ausgezeichnet. Seit 2006 beschäftigt sie sich intensiv mit künstlerischer Fotografie und stellt ihre Werke international aus (siehe gesonderte Ausstellungsliste). Seit 2016 ist sie mit dem Science-Fiction- Autor und Übersetzer Bernhard Kempen verheiratet. 2020 gründeten sie die Edition Babev, die sich auf Künstlerbücher in kleiner Auflage spezialisiert hat.

THEATERSTÜCKE

2015
Der kleine Gatsby – Ein Luzerner Grounding, Eva Brunner & Brigitte Amrein U: Mai/Juni 2016 Park Villa Krämerstein Horw bei Luzern, Im Rahmen des Horwer Kulturprojekts 2015/16 HALBINSEL

1994
Alles wird gut (Krokodilstränen) U: Luzerner Spielleute, Regie: Daniel Kayser, Luzern 1994

1988
Von Wegen Abwege (m/ W. Haider, G. Klein) U: Theater Zerbrochene Fenster, Regie: Arne Baur-Worch, Berlin 1988

1985
GRANIT – Goethe tief in der Schweiz U: Stadttheater Luzern, Regie: Jean-Paul Anderhub, Luzern 1985
KALT – DEA: mobiles studio des Stadttheaters Luzern, Regie: Jean-Paul Anderhub, Luzern 1985

1984
KALT (ital. Fassung) U: Teatro in Trastevere, Regie: Mario Pavone, Rom 1984

1982
k.allotropos (Hommage an Kafka) U: Teatro dell’Orologio, Regie: Mario Pavone, Rom 1982

HÖRSPIEL/ RADIOGESCHICHTEN

2007
Blauensee Hörspiel, mit André Jung, Fritz Lichtenhahn, Chris Pichler, Hanspeter Müller-Drossart, Gilles Tschudi, Horst Warning, Desiré Meiser u.v.a., Regie: Fritz Zaugg, Schweizer Radio DRS1

1999
Im Paradies der Plauderer Reihe „Passagen“, Radio Kultur, Sender Freies Berlin

1997
Frieda Flachmann Hörspiel, mit Brigitte Mira, Regie: Walter Baumgartner, Schweizer Radio DRS1

1991
Der Schweiz den Rücken kehren? (Von der Schweizer Gesandtschaft und anderen Wundern Helvetiens) Reihe „Passagen“, Sender Freies Berlin 3

1989
Herrscher und Herrscherin Reihe „Passagen“, Sender Freies Berlin 3

1988
Geist trug die Steine, ich trag‘ sie alleine Reihe „Passagen“, Sender Freies Berlin 3
PROSA

1987
FILMRISS Erzählung erschienen in JÄH AUS , Hrsg.: Dietger Pforte, LCB-Editionen 91, Berlin

ÜBERSETZUNGEN

2024
Darcy Coates, Geister in Blackwood House (The Haunting of Blackwood House), Festa Verlag, Leipzig

2024
Laura Purcell, Die flüsternde Muse (The Whispering Muse), Festa Verlag, Leipzig

2023
Laura Purcell, Das Porzellanhaus (Bone China), Festa Verlag, Leipzig

2022
Laura Purcell, Der Schattenriss (The Shape of Darkness), Festa Verlag, Leipzig

2021
Laura Purcell, Das Korsett (The Corset), Festa Verlag, Leipzig

2020
Laura Purcell, Die stillen Gefährten (Silent Companions), Festa Verlag, Leipzig

2019
Shirley Jackson, Spuk in Hill House (The Haunting of Hill House), Festa Verlag, Leipzig
Shirley Jackson, Wir haben schon immer im Schloss gelebt (We Have Always Lived in the Castle), Festa Verlag, Leipzig

2018
Chuck Palahniuk, Köder (Bait), Festa Verlag Leipzig

2001
Mario Pavone, NIJINSKY, Theatre Company Hannover (Theaterstück)

1996
Antonio Gavino Sanna, Aprilscherz (Pesce d’Aprile), Theaterstückverlag, München

1988
Stella Leonetti, Nachtgedanken oder Kandisblau (Diario notturno o anche Azzurro candito), S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main

Sowie Film- und Fernsehübersetzungen und Untertitelungen, aus dem Englischen/Amerikanischen und Italienischen ins Deutsche (circa 800 Titel) für die Arena Synchron, Cinephon, Studio Babelsberg Filmsynchron, Hermes Synchron, Rainer Brandt Filmgesellschaft, Telesynchron, Christa Kistner Filmsynchron, Deluxe, Sferastudios, etc.

VERSCHIEDENES

2013
DER KRÖSUS VON LUZERN – ERNST BRUNNERS DOPPELSPIEL mit Heidy Brunner, Eva Brunner, Emil Steinberger, Karl Lüönd, Marion Schärer u.a Regie: Sören Senn, ein DOK-Film, Schweizer Fernsehen SFR1

GRANTS / STIPENDIEN

2022
Artist Residency mit Bernhard Kempen im Haus am See der Villa Krämerstein in St. Niklausen bei Luzern, Schweiz

2005
Artist Residency im Atelier der Stadtmühle Willisau, Schweiz

2004
Aufenthaltsstipendium der Kulturstiftung Landis & Gyr, Zug, Schweiz

1997
Aufenthaltsstipendium der Akademie der Künste im Alfred-Döblin-Haus in Wewelsfleth

1996
Förderpreis „Hörspiel übermorgen“ des Schweizer Radios DRS für „Frieda Flachmann“

1988
Stipendium für Berliner Schriftsteller, Senator für Kulturelle Angelegenheiten, Berlin

1987
Aufenthaltsstipendium für junge deutschsprachige Autoren, Senator für Kulturelle Angelegenheiten und Literarisches Colloquium Berlin, Berlin

1984
Hausautorenschaft Stadttheater Luzern, Schweiz

PREISE

2008
PRIX SUISSE für „Blauensee“ als bestes Schweizer Hörspiel – nominiert als Schweizer Beitrag für den Prix Italia 2008 und den Prix Europa 2008

1996
Förderpreis „Hörspiel übermorgen“ Schweizer Radio für „Frieda Flachmann

EVA BRUNNER

Eva Brunner was born and raised in Lucerne, Switzerland. After graduating from high school, she first moved to London, then to Barcelona and Turin to improve her language skills before studying Communication (Film & Photography) at the American College of Rome in Rome, Italy. During her studies she worked as a theatre photographer with independent groups and began writing plays that premiered in Rome. In 1984-85 she was an in-house playwright at the Municipal Theatre in Lucerne. In 1987 she was awarded the scholarship for young German-language authors by the Berlin Senate and the Literarisches Colloquium and has since lived as a freelance author and literary translator in Berlin, Germany. Her radio play ‘Blauensee’ was awarded the Prix Suisse for best Swiss radio play in 2008. Since 2006, she has been intensively involved in artistic photography and has exhibited her works internationally (see separate exhibition list). She has been married to science fiction author and translator Bernhard Kempen since 2016. In 2020, they founded Edition Babev, which specialises in small edition artist’s books.

THEATRE PLAYS

2015
Der kleine Gatsby (Little Gatsby), by Eva Brunner & Brigitte Amrein, Premiere: 2016 Park Villa Krämerstein Horw, Lucerne, in the frame of the Horwer Kulturprojekt 2015/16 HALBINSEL

1994
Alles wird gut (Krokodilstränen) (Things will fall in place /Crocodile Tears) Premiere: Luzerner Spielleute, Directed by Daniel Kayser, Lucerne

1988
Von Wegen Abwege (Off the beaten track), (with W. Haider, G. Klein), Premiere: Theater Zerbrochene Fenster, directed by Arne Baur-Worch, Berlin

1985
GRANIT – Goethe tief in der Schweiz (Granite – Goethe Deep in Switzerland) Premiere: Stadttheater Luzern, directed by Jean-Paul Anderhub
KALT – German Premiere: mobiles studio of Stadttheaters Luzern, directed by Jean-Paul Anderhub

1984
KALT (Italian version), Premiere: Teatro in Trastevere, directed by Mario Pavone, Rome, Italy

1982
k.allotropos (Homage to Kafka), Premiere: Teatro dell’Orologio, directed by Mario Pavone, Rome, Italy

RADIO PLAYS AND STORIES

2007
Blauensee, radio play with André Jung, Fritz Lichtenhahn, Chris Pichler, Hanspeter Müller-Drossart, Gilles Tschudi, Horst Warning, Desiré Meiser and others, directed by Fritz Zaugg, Swiss Radio DRS1

1999
Im Paradies der Plauderer (In the chatterbox’s paradise), in the ‘Passages’ series, Radio Kultur, SFB Berlin

1997
Frieda Flachmann, radio play, with Brigitte Mira, directed by Walter Baumgartner, Swiss Radio DRS1

1991
Der Schweiz den Rücken kehren? (Von der Schweizer Gesandtschaft und anderen Wundern Helvetiens) Turning your back on Switzerland? (On the Swiss Embassy and other wonders of Helvetia), in the ‘Passages’ series, SFB 3, Berlin

1989
Herrscher und Herrscherin (Emperor and Empress), in the ‘Passages’ series, SFB 3, Berlin

1988
Geist trug die Steine, ich trag‘ sie alleine (Geist carried the stones, I carry them myself), in the ‘Passages’ series, SFB 3, Berlin

PROSE

1987
FILMRISS (Going Blank), short story published in JÄH AUS , ed.: Dietger Pforte, LCB-Editionen 91, Berlin

TRANSLATIONS

2024
Darcy Coates, Geister in Blackwood House (The Haunting of Blackwood House), Festa Verlag, Leipzig, Germany – Novel from English into German
Laura Purcell, Die flüsternde Muse (The Whispering Muse), Festa Verlag, Leipzig

2023
Laura Purcell, Das Porzellanhaus (Bone China), Festa Verlag, Leipzig

2022
Laura Purcell, Der Schattenriss (The Shape of Darkness), Festa Verlag, Leipzig

2021
Laura Purcell, Das Korsett (The Corset), Festa Verlag, Leipzig

2020
Laura Purcell, Die stillen Gefährten (Silent Companions), Festa Verlag, Leipzig

2019
Shirley Jackson, Spuk in Hill House (The Haunting of Hill House), Festa Verlag, Leipzig
Shirley Jackson, Wir haben schon immer im Schloss gelebt (We Have Always Lived in the Castle), Festa Verlag, Leipzig

2018
Chuck Palahniuk, Köder (Bait), Festa Verlag Leipzig

2001
Mario Pavone, NIJINSKY, Theatre Company Hannover – Play from Italian into German

1996
Antonio Gavino Sanna, Aprilscherz (Pesce d’Aprile), Theaterstückverlag, München – Play from Italian into German

1988
Stella Leonetti, Nachtgedanken oder Kandisblau (Diario notturno o anche Azzurro candito), S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main – Play from Italian into German

As well as film and television translations and subtitling from English / American and Italian into German (approx. 800 titles) for Arena Synchron, Cinephon, Studio Babelsberg Filmsynchron, Hermes Synchron, Rainer Brandt Filmgesellschaft, Telesynchron, Christa Kistner Filmsynchron, Eva Studios Germany, Deluxe, Sferastudios, ets.

OTHER

2013
DER KRÖSUS VON LUZERN – ERNST BRUNNERS DOPPELSPIEL (THE CROESUS OF LUCERNE – ERNST BRUNNER’S DOUBLE GAME) with Heidy Brunner, Eva Brunner, Emil Steinberger, Karl Lüönd, Marion Schärer and others, directed by Sören Senn, a DOK-Film, Swiss Television SFR1- Collaboration on the documentary film.

GRANTS / SCHOLARSHIPS / AWARDS

2022
Artist Residency with Bernhard Kempen at Haus am See of Villa Krämerstein in St. Niklausen near Lucerne, Switzerland

2008
PRIX SUISSE for ‘Blauensee’ as best Swiss radio play – nominated as Swiss entry for the Prix Italia 2008 and the Prix Europa 2008

2005
Artist Residency at Atelier der Stadtmühle Willisau, Switzerland

2004
Artist Residency Kulturstiftung Landis & Gyr, Zug, Switzerland

1997
Artist Residency by the Academy of the Arts at Alfred-Döblin-Haus in Wewelsfleth, Germany

1996
Swiss Radio DRS ‘Hörspiel übermorgen’ sponsorship award for ‘Frieda Flachmann’

1988
Scholarship for Berlin writers, Senator for Cultural Affairs, Berlin

1987
Residency scholarship for young German-language authors, Senator for Cultural Affairs, Berlin and Literarisches Colloquium, Berlin, Germany

1984
In-house author, Lucerne Municipal Theatre, Switzerland